Aktivitäten

© Kristin Gründler / stock.adobe.com

Ihr Kind darf kreativ und aktiv sein; oder auch einfach einmal Pause machen. Beim Malen, Zeichnen, Kleben, Bauen oder Basteln z.B.im Advent, beim Kekse backen oder bei unseren Ausflügen in den Tierpark Rosegg, beim Erkunden unserer nahen Wiesen und Wälder, aber auch beim Kuscheln, wenn uns danach ist.

„Die kindliche Phantasie ist die Basis, auf der sich im späteren sozialen und beruflichen Leben Kreativität entwickeln kann. Wer in dieser Phase nicht fantasieren und tagträumen konnte, dem fehlt es später an Spontaneität und Vielseitigkeit in den mitmenschlichen Beziehungen… „

Bernhard Lievegoed

Zusammen haben wir einfach mehr Spaß und langweilig wird hier Niemandem !

Unsere Aktivitäten

Spiel

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ J.C.F.von Schiller „Was den besonderen Zauber des Spiels ausmacht, ist doch die Fähigkeit des Kindes, aus nichts eine Welt entstehen zu lassen, die alles ausdrückt, was ihm im Augenblick wichtig ist. Und für diesen Augenblick und in ihm lebt es ! Und nicht in bzw für eine ferne Zukunft….“
Emmi Pikler®

© Andrey Kuzmin / stock.adobe.com

Ausflüge

„Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauß von Blumen, und man möchte zum Maienkäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herum zu schwebenund alle seine Nahrung darin finden zu können.“ Johann Wolfgang von Goethe Wir besuchen regelmäßig im Sommer den Tierpark Rosegg, den Zauberwald am Rauschele See oder den Streichelzoo !

© nadezhda1906 / stock.adobe.com

Traditionelles

Jahreskreisfeste zu feiern ist in unserer Kultur eine uralte Tradition. Lange bevor christliches Gedankengut die Welt erfasste, lebten und feierten unsere Vorfahren Feste im Jahresverlauf. Diese finden ihren Ursprung im Kreislauf der Natur und im Wechsel der Jahreszeiten.

© MP2 / stock.adobe.com

Kreativität

Wir bieten unseren Kindern die Möglichkeit ihrer Phantasie und Kreativität anhand des Forschens und Experimentierens freien Lauf zu lassen. Dabei stellen wir ihnen vielfältiges und der Jahreszeit entsprechendes Material zur Verfügung. Es steht nicht das Ergebnis sondern das eigenständige Tun im Vordergrund.

© Henry Schmitt / stock.adobe.com

Kinderturnen

Körperliche und motorische Fähigkeiten wirken sich unmittelbar auf viele Entwicklungsbereiche eines Kindes aus. Daher bieten wir ein zusätzliches Bewegungsprogramm an, dass den Kindern spielerisch nicht nur motorische Fähigkeiten, sondern vor allem Spaß an der Bewegung vermitteln soll.

© lunaundmo / stock.adobe.com

Bewegung und Natur

Unseren Betreuerinnen ist es ein großes Anliegen dem natürlich kindlichen Bewegungsdrang anhand vielfältigen Bewegungsangeboten nachzugehen. Wir legen großen Wert auf Bewegung im Freien z.B.: gemeinsame Spaziergänge, Erkunden der nahe liegenden Umgebung, Austoben am Spielplatz, diverse Ausflüge,…

© FineBokeh / stock.adobe.com

Ähnliche Themen

Aktivitäten

Aktivitäten

Ihr Kind darf kreativ und aktiv sein; oder auch einfach einmal Pause machen. Beim Malen, Zeichnen, Kleben, Bauen oder Basteln z.B.im Advent, beim Kekse backen oder bei unseren Ausflügen in den Tierpark Rosegg, beim Erkunden unserer nahen Wiesen und Wälder, aber auch beim Kuscheln, wenn uns danach ist.

Konzept

Pädagogisches Konzept

Die wichtigste Priorität besteht für uns Betreuerinnen darin, die Kinder mit all ihren Werten und Eigenheiten wahrnehmen, sie in ihrem Tun bestärken und niemals außer Acht lassen, dass das Wohlergehen der Kinder immer im Mittelpunkt steht.